Industrielle Mechatronik - INDUSTRIE 4.0 (Masterniveau)

Daten der Fortbildung:
Kursbezeichnung | Industrielle Mechatronik |
Zielgruppe/Voraussetzungen |
|
Lernziele und Kompetenzen | Die Teilnehmenden kennen nach Abschluss des Moduls die grundlegenden Komponenten mechatronischer Systeme und können mechatronische Systeme planen. Sie verstehen den Aufbau und die Interaktion von Aktoren, Sensoren und Elementen der Steuerung und Informationsverarbeitung. Siebeherrschen Verfahren zur Modellierung und Simulation einfacher Systeme und kennen die Modellierungswerkzeuge. |
Lerninhalte – Veranstaltungsart | Vorlesung
Sowie in Absprache mit den Teilnehmenden drei bis vier weitere Themenblöcke, zur Auswahl stehen:
|
Workload |
|
Daten | Do 8.,15., 22., 29. April 6., 20., 27. Mai 10., 17. Juni 1. Juli jeweils von 17h-20h15 Sa 29. Mai und 19. Juni jeweils von 9-17h |
Abschluss | Klausur (60-minütig) Hochschulzertifikat über 6 ECTS bei erbrachter Leistung (können auf den berufsbegleitenden Masterstudiengang "Digitale Wirtschaft - Industrie 4.0" angerechnet werden) |
Gruppengröße | bis 20 Teilnehmer*innen |
Seminarleitung | Katharina Fild (M.Sc.) |
Ort | Campus Hochschule Offenburg, Badstraße 24, 77692 Offenburg |
Teilnahmegebühren | 972,00 € |
Kontakt und Anmeldung | birgit.mueller@hs-offenburg.de Tel.: 0781 205-393 Anmeldeformular Anmeldung bitte bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung |